HEPT 2025: Beurer erweitert DentalCare um Schallzahnbürsten
Ulm, 24. März 2025 – Gesunde Zähne und eine frische Mundhygiene schützen nicht nur
vor Karies und Zahnfleischerkrankungen, sondern gehören zu unserem Wohlbefinden einfach dazu.
Beurer erweitert sein DentalCare-Sortiment und stellt vom 24. März bis 10. April 2025 auf der HighEventProduktTour (HEPT) dem Fachhandel seine neuen Schallzahnbürsten vor.
Mit der neuen SC 30 als Einsteigermodell und der SC 50 als Topversion ergänzt der Ulmer
Gesundheitsspezialist seine im vergangenen Jahr eingeführten oszillierenden
Rotationszahnbürsten und bietet dem Handel nun das ganze Produktspektrum im
Wachstumsmarkt der Elektrozahnbürsten an.
Innovative Schalltechnologie zur effektiven Zahnreinigung
Eine Schallzahnbürste hat gegenüber einer klassisch rotierenden Bürste keinen runden,
sondern einen länglichen Kopf. Die Borsten erzeugen bis zu 80.000 Schwingungen pro
Minute, reinigen die Zähne besonders sanft und lösen effektiv Plaque und Verunreinigungen
– selbst an schwer erreichbaren Stellen. Es wird empfohlen, die Zähne mindestens zweimal
täglich für jeweils zwei Minuten zu putzen. Die elektrischen Zahnbürsten SC 30 und SC 50
verfügen über einen integrierten 2-Minuten-Timer, mit dem die richtige Putzdauer ganz
einfach eingehalten werden kann. Zusätzlich hilft der 30-Sekunden-Quadrantentimer dabei,
alle Mundbereiche innerhalb der empfohlenen Putzzeit gründlich und gleichmäßig zu
reinigen.
Das Plus für die nachhaltige Zahnpflege
Die beiden neuen Beurer Schallzahnbürsten SC 30 und SC 50 punkten neben ihrem geringen Geräuschpegel während des Zähneputzens, auch in Sachen Umweltfreundlichkeit. Nicht nur die
Bürstenkopfaufsätze wurden aus recycelten Materialien hergestellt, sondern auch die kompletten Gehäuse der Handteile und der Ladestation der SC 50. Abgerundet wird der Umweltgedanke durch den
austauschbaren Akku*.
SC 30: Effektive Zahnpflege für Einsteiger
Die Schallzahnbürste SC 30 von Beurer positioniert sich als ideales Produkt für Nutzer, die
von der Handzahnbürste erstmalig auf eine elektrische Zahnbürste umsteigen.
Alle Features auf einen Blick:
• Elegantes und hochwertiges Schwarz-Design
• 4 individuelle Reinigungsprogramme: Clean, White, Polish, Gum Care
• Integrierter 2-Minuten-Timer und 30-Sekunden-Quadrantentimer
• Leistungsstarker Akku mit 15 Tagen Laufzeit – ideal für unterwegs und auf Reisen
• LED Ladeanzeige
• Indikatorborsten – zeigen den richtigen Zeitpunkt für den Bürstenkopfwechsel an
• Inkl. 2 Bürstenköpfe „Classic Clean“ und „Premium White“ und USB-C Ladekabel
• Umweltfreundlich – Handteil-Gehäuse und Bürstenköpfe aus recyceltem Material
SC 50: Top-Modell in frischen Designs
Die SC 50 vereint als Top-Modell zahlreiche Features, die die tägliche Zahnpflege erleichtern.
Das intelligente LCD-Display zeigt beispielsweise das ausgewählte Programm, den Akkustand, einen Timer und die Reisesicherung an. Die magnetische Ladeplatte sorgt für platzsparendes Laden im Badezimmer und einfaches Verstauen im Reisegepäck.
Alle Features auf einen Blick:
• Erhältlich in 4 Trendfarben: Midnight Ink, Ocean Breeze, Splashy Lemon, Peppermint
• 5 individuelle Reinigungsprogramme: Clean, Sensitive, Polish, Gum Care, Whiten
• Integrierter 2-Minuten-Timer und 30-Sekunden-Quadrantentimer
• Andrucksensor zum Schutz von Zähnen und Zahnfleisch
• Leistungsstarker Akku mit 22 Tagen Laufzeit – ideal für unterwegs und auf Reisen
• Intelligentes LCD Display und LED Ladeanzeige
• Indikatorborsten – zeigen den richtigen Zeitpunkt für den Bürstenkopfwechsel an
• Inkl. 2 Bürstenköpfe „Classic Clean“ und „Premium White“, platzsparende magnetische Ladeplatte und USB-Ladekabel
• Umweltfreundlich – Gehäuse von Handteil und Ladestation sowie Bürstenköpfe aus recyceltem Material
Wann sollte der Aufsatz der elektrischen Zahnbürste gewechselt werden?
Für optimale Putzergebnisse sollten die Bürstenköpfe alle drei Monate ausgetauscht werden.
Die Indikatorborsten zeigen durch Veränderung der Borstenfarbe den richtigen Zeitpunkt zum Wechsel an. Beurer bietet insgesamt vier Bürstenkopf-Arten an: „Classic Clean“ (für gründliche Reinigung), „Premium White“ (für Tiefenreinigung und ein poliertes Zahngefühl), „Premium Plaque Eraser“ (für gründliche Plaque-Entfernung) und „Premium Protect Plus“ (für empfindliche Zähne und sensibles Zahnfleisch). Sie unterscheiden sich in Form und Borstenstruktur und sind mit SC 30 und SC 50, aber auch mit allen handelsüblichen elektrischen Zahnbürsten kompatibel**.
Preis (UVP), Verfügbarkeit, Garantie***
SC 30: 39,99 € (UVP), ab Juni 2025 verfügbar, 3 Jahre Garantie
SC 50: 64,99 € (UVP), ab Juni 2025 verfügbar, 3 Jahre Garantie
Bürstenköpfe „Classic Clean“ (4er Set): 7,99 €, ab Mai/Juni 2025 verfügbar
Bürstenköpfe „Premium White“, „Premium Plaque Eraser“ oder „Premium Protection
Plus“ (4er Set): 11,99 € (UVP), ab Mai/Juni 2025 verfügbar.
Pressemitteilung als PDF:
