Beutelloser Bodenstaubsauger von Miele steht auf Platz 1 bei der Stiftung Warentest
- Boost CX1 Allergy siegt mit der Note 2,1
- Top-Bewertungen in fünf von insgesamt sechs Testkategorien
Der beutellose Bodenstaubsauger Boost CX1 Allergy von Miele ist Testsieger im Online Staubsauger-Test der Stiftung Warentest (StiWa) und erhält die Gesamtnote GUT (2,1). Damit landet erneut ein Staubsauger von Miele ganz oben auf dem Siegertreppchen. Neu getestet wurden zwei Bodenstaubsauger ohne Beutel. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Continuous Testing der StiWa zu den bereits bestehenden Testergebnissen ab 09/2024 ergänzt und miteinander verglichen. Nachzulesen sind die Details in der Rubrik „Staubsauger im Test“ auf der Webseite der Stiftung Warentest unter www.test.de.
Der Boost CX1 Allergy überzeugt die Tester vor allem in den Kategorien Haltbarkeit (1,1), Sicherheit (1,0) und Schadstoffe (1,0) und erhält hier durchweg die Note SEHR GUT. In den Kategorien Saugen (2,0) und Umwelteigenschaften (1,9) vergeben die Tester die Note GUT. Auch in der Kategorie Handhabung (2,7) überzeugt der Boost als Testsieger mit der alleinigen Bestnote BEFRIEDIGEND.
Der Boost CX1 ist der kleinste beutellose Staubsauger von Miele. Auffällig sind die seitlich angebrachten großen Räder, die den Sauger besonders wendig machen und ihn stets in der Spur halten (TrackDrive). So ist er präzise manövrierbar und behält seine Wendigkeit beim Drehen um die eigene Achse. Das macht ihn ideal für kleine oder engere Wohnsituationen, denn Kollisionen mit Möbeln werden verhindert. Auch auf Treppenstufen steht er sicher und kann nicht seitlich herunterrollen.
Kompaktes Design trifft starke Leistung
Egal ob Parkett, Laminat oder Teppich – der kräftige Boost CX1 läuft auf jedem Untergrund zu Höchstform auf und lässt dem Staub keine Chance. Mit einem Luftstrom von über 100 km/h nimmt er sowohl Grobschmutz als auch feinste Staubpartikel zuverlässig auf. Für eine hervorragende Filterung selbst feinster Partikel sorgt der Hygiene Air Filter, der im Einstiegsmodell integriert ist (Filterrahmen aus 100 Prozent Rezyklat). Der HEPA AirClean Filter, verbaut in den Modellen Allergy, Cat & Dog und Parquet, filtert mehr als 99,95 Prozent* der Partikel und ist damit auch für Hausstauballergiker die ideale Lösung.
Viel Flexibilität und Freiheit beim Saugen bietet der Boost durch seinen Aktionsradius von
10 Metern. Praktisch für Saugpausen: Bodendüse und Saugrohr können bei Bedarf seitlich am Gerät geparkt werden. Mit einem Gesamtgewicht von 7,75 Kilogramm lässt sich der Boost leicht von einem Raum in den anderen tragen. Der ein Liter fassende Staubbehälter kann komfortabel nach oben entnommen und per Knopfdruck entleert werden – sauber und hygienisch.
Mehr Informationen zum Boost CX1 finden Sie hier.
* nach EN 1822/2011
Medienkontakt
Ines Mundhenke
Phone: +49 5241 89-1970
E-Mail: ines.mundhenke@miele.com
Über Miele: Seit mehr als 125 Jahren folgt Miele seinem Markenversprechen „Immer Besser“ in Bezug auf Qualität, Innovationskraft und zeitlose Eleganz. Das weltweit aufgestellte Unternehmen für Premium-Hausgeräte begeistert Kundinnen und Kunden mit wegweisenden Lösungen im vernetzten Zuhause. Hinzu kommen Maschinen, Anlagen und Services für den gewerblichen Einsatz etwa in Hotels oder Pflegeeinrichtungen sowie in der Medizintechnik. Mit langlebigen und energiesparenden Geräten unterstützt Miele seine Kundinnen und Kunden darin, ihren Alltag möglichst nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen ist seit 1899 im Besitz der beiden Gründerfamilien Miele und Zinkann. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Miele mit rund 23.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 5,04 Milliarden Euro. Das globale Netzwerk umfasst 19 Produktionsstandorte sowie rund
50 Service- und Vertriebsgesellschaften (Stand: Februar 2025). Hauptsitz ist Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.
Pressemitteilung als PDF:
