Natürlich stilvoll: neuer Farbton Pearlbeige für Miele-Einbaugeräte
- Grifflose ArtLine-Modelle harmonieren mit vielen Einrichtungsstilen
- Neutrale, warme Nuance ist eine Mischung aus Grau und Beige
In der Einrichtungswelt sorgt der neue Farbton Beige für Aufsehen. Denn Beige harmoniert, ebenso wie Schwarz, elegant und zeitlos mit unterschiedlichen Umgebungen und Einrichtungsstilen. Pearlbeige ist die Miele-Interpretation dieses neuen Trends und verleiht Kücheneinbaugeräten eine dezente Anmutung – insbesondere, wenn sie in der Designlinie ArtLine ganz ohne Griffe auskommen.
Pearlbeige vermischt Grau und Beige. Mit dem dezent schimmernden Grauanteil in der hochglänzenden Glasoberfläche passen die Miele-Geräteensembles gleichermaßen zu hellen und dunkleren Farben und Materialien – und wirken doch jedes Mal anders: Zusammen mit Weiß- oder Pastelltönen kreiert Pearlbeige eine leichte und luftige Wohnatmosphäre. Die Kombination des sanften Erdtons mit dunklen Hölzern oder schwarzen Akzenten verleiht Küchen einen markanten und dennoch warmen Look. Auf subtile Art und Weise erzeugt Pearlbeige mit verschiedenen Umfeldfarben so ein harmonisches Gesamtbild.
Besonders gut zur Geltung kommt Pearlbeige in der Designlinie ArtLine, deren puristisches Design ohne Griffe auskommt. Die Geräte öffnen sich per Fingertipp auf einer Sensortaste im flächenbündigen Bediendisplay (Touch2Open). Eine Backofentür wird so beispielsweise motorisch entriegelt und gleitet gedämpft nach unten.
Komplettes Portfolio für die Küche
Zum Portfolio der ArtLine-Designlinie in Pearlbeige gehören Backöfen, Dampfbacköfen (jeweils für die 45er- und 60er-Nische) und Backöfen mit Mikrowelle. Ergänzt werden diese um Einbau-Kaffeevollautomaten und Wärme- bzw. Vakuumierschubladen. Zum Eyecatcher in der Küche avanciert die Dunstabzugshaube „Sienna“ (DAH 4980 Sienna pebe). Die sogenannte Kopffreihaube lässt auch großgewachsenen Menschen Platz über dem Kochfeld. Im Design ist die Haube perfekt auf die anderen Geräte abgestimmt – mit in den Glasschirm integrierten Bedienelementen, und wie der Glasschirm trägt auch der Haubenkörper das dezente Pearlbeige. Stichwort Lüftungstechnik: Mit nur 50 Dezibel erreicht das 90 Zentimeter breite Sienna-Modell im Vergleich mit anderen Kopffrei-Dunstabzugshauben von Miele rund 20 Prozent geringere Geräuschwerte* bei gleichzeitig hoher Luftleistung.
Einbau-Weintemperierschränke runden das Portfolio ab. Zur Wahl stehen zwei Modelle: der KWT 6422 iG-1 für die Nische von 88 Zentimetern und der KWT 7112 iG in 45 Zentimeter Höhe. Während das größere Modell 33 Bordeaux-Flaschen fasst, sind es beim kleineren Gerät 18 Flaschen. So lässt sich auch auf begrenztem Raum eine beachtliche Anzahl von Weinflaschen lagern. Das größere Gerät hat hier sogar zwei individuell regelbare Temperaturzonen. Beide Modelle verfügen über eine Touchcontrol-Bedienung, Buchenholzroste, sowie eine variable Innenraumgestaltung für die Unterbringung verschieden großer Flaschen.
Neben Pearlbeige bietet Miele Einbaugeräte in den Farben Graphitgrau, Obsidianschwarz matt oder glänzend sowie Edelstahl CleanSteel an. In Kombination mit der breiten Produktpalette sind die Gestaltungsoptionen damit so vielseitig wie bei kaum einem anderen Hersteller.
Der Marktstart für die Geräte in Pearlbeige ist für Januar 2025 vorgesehen.
*Im Vergleich zur DA 6498 W in Stufe 3 in Abluft.
Medienkontakt
Julia Cink
Phone: +49 5241 89-1962
E-Mail: julia.cink@miele.com
Über Miele: Seit mehr als 125 Jahren folgt Miele seinem Markenversprechen „Immer Besser“ in Bezug auf Qualität, Innovationskraft und zeitlose Eleganz. Das weltweit aufgestellte Unternehmen für Premium-Hausgeräte begeistert Kundinnen und Kunden mit wegweisenden Lösungen im vernetzten Zuhause. Hinzu kommen Maschinen, Anlagen und Services für den gewerblichen Einsatz etwa in Hotels oder Pflegeeinrichtungen sowie in der Medizintechnik. Mit langlebigen und energiesparenden Geräten unterstützt Miele seine Kundinnen und Kunden darin, ihren Alltag möglichst nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen ist seit 1899 im Besitz der beiden Gründerfamilien Miele und Zinkann. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Miele mit rund 23.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 5,04 Milliarden Euro. Das globale Netzwerk umfasst 19 Produktionsstandorte sowie rund
50 Service- und Vertriebsgesellschaften (Stand: Februar 2025). Hauptsitz ist Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.
Pressemitteilung als PDF:
