Miele-Staubsauger siegt bei Stiftung Warentest

  • Der Miele Classic C1 CarCare steht bei den Bodenstaubsaugern mit Beutel auf dem Treppchen ganz oben
  • Bestnoten in fünf der insgesamt sechs Testkategorien

Ein Miele-Staubsauger ist aktueller Testsieger in der Kategorie Bodenstaubsauger mit Beutel bei der Stiftung Warentest (StiWa). Das Modell Classic C1 CarCare erhielt das Qualitätsurteil „GUT (2,1)”. Getestet wurden zehn Bodenstaubsauger, davon jeweils fünf mit und ohne Beutel. Die Details sind nachzulesen in der Ausgabe 09/2024 der Zeitschrift „test“.

Der Miele-Staubsauger überzeugt die Tester auf ganzer Linie bei der Saugleistung und erhält die alleinige Bestnote 1,9 („gut“) im Testfeld. Ebenfalls mit „gut“ schneidet er bei der Handhabung ab. In den Kategorien Haltbarkeit und Sicherheit erreicht der Sauger durchweg die Note „sehr gut“. In der Kategorie Schadstoffe überzeugt der Miele Testsieger sogar als einziges Gerät unter den Beutelsaugern mit „sehr gut“. Für besonders empfehlenswert halten die Tester den Sauger, wenn Treppen zu reinigen sind: „Der beste für Treppen ist der Miele.“ Als einziges Gerät im Test erhielt er sowohl beim Tragen als auch beim Aufbewahren ein „gut“. Ein „sehr gut“ holt der Classic C1 CarCare auch beim Saugen auf harten Böden (Staub und „Grobgut“), auf Polstern sowie in Ritzen, Ecken und Kanten.

Abseits der Testkriterien kann der Classic C1 CarCare mit seiner praktischen Ausstattung punkten: Polsterdüse, Fugendüse und Saugpinsel sind per VarioClip am Gerät befestigt und so jederzeit griffbereit. Daneben gibt es noch eine extra lange flexible Fugendüse XL mit der sich selbst schwer zugängliche Stellen, wie die schmalen Stellen zwischen den Autositzen, bequem reinigen lassen. Trotzdem bringt der Sauger inklusive Zubehör nur 5,8 Kilogramm auf die Waage und ist damit besonders leicht. Erhältlich ist das Gerät ab 219 Euro.

Wie alle Staubsauger mit Kabel von Miele ist natürlich auch der Classic C1 CarCare auf 20 Jahre Lebensdauer* getestet. Dafür werden die Geräte umfangreichen Qualitätsprüfungen unterzogen, darunter 1.000 Stunden Dauerbetrieb sowie zusätzliche Belastungs- und Crashtests etwa für Schlauch, Gehäuse, Kabeltrommel und Lenkrollen.

* Während der Entwicklungsphase der beworbenen Staubsaugerserie C1 hat Miele Modelle & Kernkomponenten durch 750h Nutzung (= 37,5 Stunden p. a.) in div. Leistungsstufen getestet. Mehr: miele.com/20years

Medienkontakt

Ines Mundhenke

Phone: +49 5241 89-1970

E-Mail: ines.mundhenke@miele.com

Über Miele: Seit mehr als 125 Jahren folgt Miele seinem Markenversprechen „Immer Besser“ in Bezug auf Qualität, Innovationskraft und zeitlose Eleganz. Das weltweit aufgestellte Unternehmen für Premium-Hausgeräte begeistert Kundinnen und Kunden mit wegweisenden Lösungen im vernetzten Zuhause. Hinzu kommen Maschinen, Anlagen und Services für den gewerblichen Einsatz etwa in Hotels oder Pflegeeinrichtungen sowie in der Medizintechnik. Mit langlebigen und energiesparenden Geräten unterstützt Miele seine Kundinnen und Kunden darin, ihren Alltag möglichst nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen ist seit 1899 im Besitz der beiden Gründerfamilien Miele und Zinkann. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete Miele mit rund 23.500 Mitarbeitenden einen Umsatz von 5,04 Milliarden Euro. Das globale Netzwerk umfasst 19 Produktionsstandorte sowie rund
50 Service- und Vertriebsgesellschaften (Stand: Februar 2025). Hauptsitz ist Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.

Pressemitteilung als PDF: